
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Der Verfasser, Hanno Beck, weist richtigerweise darauf hin, dass es „weltfremd“ und wenig weiterführend wäre, die Schuld an der Finanzkrise und an den Falschberatungen der Banken allein der Tatsache zuzuschreiben, dass für Beratung Provision bezahlt wird.
Worauf kommt es Herrn Beck zusammenfassend an: Ein Berater – egal ob Bank, Versicherung oder Finanzberater -, der kompetent und ehrlich ist sowie mit Anstand berät, hat seine Vergütung mehr als verdient.
Dieser Auffassung können wir uns als Deutsche Vermögensberatung (DVAG) uneingeschränkt anschließen.
Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir für unsere Beratung feste Standards definiert haben, Jahr für Jahr mehr als 45 Millionen Euro in die Ausbildung investieren, mit Top-Adressen der Finanzbranche zusammenarbeiten und auf das Angebot hochriskanter Anlagen vollständig verzichten.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.