
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Lediglich 13 Prozent halten eine private Rentenversicherung für wichtig. Bei der Riester-Rente sind es sieben, bei der betrieblichen Altersversorgung vier und bei der Kapitallebensversicherung drei Prozent (siehe DIE WELT vom 11. März 2011).
Alarmierend, meinen wir als DVAG Deutsche Vermögensberatung. Denn gerade junge Menschen sollten – zur Not mit anfangs geringen Beiträgen – frühzeitig mit dem Aufbau einer Versorgung beginnen, um so den „Segen“ des langfristigen Zinseszins-Effektes nutzen zu können.
Gilt wieder einmal: Ganz erheblicher Aufklärungs- und Beratungsbedarf, auch und gerade bei jungen Menschen.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.