
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Bei den Unternehmen ist das Problem längst angekommen – auch aufgrund der guten konjunkturellen Lage.
So ist schon heute bei einem Drittel der deutschen Unternehmen der Fachkräftemangel das größte unternehmerische Risiko (siehe DIE WELT vom 4. Juni 2012).
Hektisch deshalb die Versuche der Unternehmen, an Schulen und Hochschulen Nachwuchs zu rekrutieren. Vielleicht wäre es viel wichtiger und effizienter, den schon vorhandenen Mitarbeitern mehr Augenmerk zu widmen. Denn unter diesen finden sich reichlich Leistungswillige und hoch Kompetente.
Eine der Möglichkeiten, die bei den Arbeitnehmern und den Lebenspartnern besonders beliebt ist: Eine großzügige betriebliche Altersversorgung.
Deshalb der Rat an alle Unternehmen, die auf Leistungsträger angewiesen sind: Manchmal wiegt für den unternehmerischen Erfolg eine bAV weit mehr als eine kleine Gehaltserhöhung oder die Neueinstellung eines Hochschulabsolventen.
Und der Rat an alle Leistungsträger: Warum nicht mal den Arbeitgeber auf eine betriebliche Altersversorgung ansprechen. Die Zeiten sind günstig …
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...