
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Dies bestätigen erneut die gerade veröffentlichten Zahlen des Bundesverbandes deutscher Banken. Die belegen, dass die Geldanlage in niedrig verzinsten bzw. sogar unverzinsten Sicht-, Termin- und Spareinlagen einen neuen Höchstand erreicht haben: 40 Prozent des Geldvermögens sind es inzwischen, oder: 2.015.000.000.000 Euro.
Ein bisschen abwegig und ungenau, dennoch eine Vorstellung wert: Würde das Geld – aufgebaut über die Jahre durch laufende Beitragszahlungen – bei den Lebensversicherern liegen und dort mit der aktuell deklarierten Überschussbeteiligung von knapp 4 Prozent ebenso sicher verzinst werden, hätten die Bundesbürger allein im Jahr 2013 rund 60 Milliarden Euro mehr Rendite.
Bei 80 Millionen Einwohnern wären das 750 Euro für jeden Bundesbürger. Bei einer 4-köpfigen Familie 3.000 Euro. Viel Geld!
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...