
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Allein der alljährliche Eingang des Rentenbescheides, der Auskunft darüber gibt, wieviel Rente man später bekommt, weckt Zukunftssorgen.
Grundsätzlich gut, denn nur so kehrt die Erkenntnis ein, dass privat vorgesorgt werden muss.
Doch leider sind diese für die meisten „bescheidenen Bescheide“ noch nicht einmal die Hälfte der Wahrheit.
Damit zeigt sich, dass die Sorgen der Menschen in Deutschland mehr als begründet sind, wenn es um die Rente geht.
Ebenso zeigt sich aber auch, wie kompliziert die Zusammenhänge sind. Als einer der ganz wenigen ist ein Vermögensberater in der Lage, die tatsächlich zu erwartende Rente unter Berücksichtigung von Steuern, Inflation und Sozialabgaben zumindest näherungsweise zu prognostizieren.
Und er kann Wege aufzeigen, wie unter Nutzung aller staatlichen Vergünstigungen zumindest effektiv gegengesteuert werden kann, damit im Alter nicht ein böses Erwachen den Traum vom sorgenfreien Ruhestand gänzlich zerstört.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.