
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Nunmehr hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet (siehe z.B. Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2014).
Einer der Gründe: Das Unternehmen hatte eine Anleihe über 10 Millionen Euro platziert, mit einem Zins von rund 6 Prozent. Interessenten gab es dafür genug. Und es kam, wie es so oft kommt: Schneekoppe konnte die hohen Zinszahlungen nicht mehr bedienen.
Damit dürfte das Geld der Anleger wohl weg sein, zumindest zu einem großen Teil. Aus der erhofften hohen Rendite wird so möglicherweise ein Totalverlust.
Zeigt sich: Unternehmensanleihen sind riskant. Vor allem dann, wenn hohe Zinsen ausgelobt werden, denn hohe Zinsen sind ein Indikator für hohes Risiko. Jeder Geldanleger sollte sich deshalb vorab darüber im Klaren sein, was er will: Sparen und vorsorgen, um sich so später Wünsche erfüllen zu können.
Dann ist es wichtig, das eingesetzte Kapital zu erhalten, also sicher anzulegen, ggf. unter Inkaufnahme einer niedrigen Rendite. Oder zocken, um möglichst hohe Renditen zu erwirtschaften, dabei aber das Kapital zu riskieren.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...