
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
So widmet sich die Ausgabe vom 21. August (S. 11) der Lebensversicherung, unter der Überschrift „Sichere Geldanlage“.
Bezug genommen wird auf den aktuellen map-Report. Und dieser stellt unter Beweis: Keiner muss sich Sorgen um seine Geldanlage in Lebensversicherungen machen, denn trotz anhaltender Niedrigzinsphase können mindestens bis zum Jahr 2017 alle der 88 untersuchten deutschen Lebensversicherer die Ablaufleistungen einschließlich Garantiezins gewährleisten – viele davon, so auch unser Partner AachenMünchener, mit weit höherer Rendite. Und selbst danach sind die Sparguthaben nicht in Gefahr. Allenfalls wäre eine weitere Absenkung des Garantiezinses notwendig.
Zeigt sich: Private Lebens- und Rentenversicherungen sind nicht nur eine sichere, sondern mit Blick auf den Finanzmarkt auch rentable Anlage. Immerhin erreichten die deutschen Lebensversicherer im Jahr 2011 durchschnittlich eine Rendite von immer noch 4,14 Prozent.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.