
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Analog dazu gibt es jetzt den Begriff „Schwellenhaushalt“ (siehe Berliner Morgenpost vom 26. Januar 2013).
Was steckt dahinter? Schwellenhaushalte haben zwar ein geregeltes Einkommen und können ihren Verpflichtungen nachkommen. Große Rücklagen gebe es allerdings nicht, so die Zeitung.
Deshalb der Rat: „Nicht von den Zinsen blenden lassen und überstürzt eine Immobilie kaufen“.
Sicherlich ein guter Rat, denn ohne Eigenkapital wird es kaum gelingen, auf Dauer Freude an den eigenen vier Wänden zu haben. 20 bis 30 Prozent sollten es schon sein, zzgl. rund 10 Prozent für die Nebenerwerbskosten. Und 40 Prozent des monatlichen verfügbaren Einkommens sollten Zins und Tilgung in keinem Falle überschreiten.
Als erster Anhaltspunkt brauchbare Faustregeln. Mehr aber auch nicht, denn der Erwerb einer Immobilie sollte ganz genau berechnet werden. Nicht nur von Schwellenhaushalten.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Vor 7 Jahren belief sich die Anzahl der Versicherungsvermittler auf 263.000, aktuell sind es gerade noch 204.000 – ein erheblicher Rückgang um rund 22 Proze...