
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Zwar wurden die Riesterförderung und die steuerbegünstigte Rürup-Rente eingeführt. Im Gegenzug wurde aber private Vorsorge beschädigt, indem die Erträge aus privaten Lebensversicherungen nur noch zu 50 Prozent steuerfrei sind.
Nunmehr wird in der Koalition über ein „Altersvorsorgeverbesserungsgesetz“ nachgedacht, über das auch andere Formen der privaten Altersvorsorge (z.B. Fondssparpläne) und BU-Verträge steuerlich begünstigt werden sollen.
Hört sich gut an, ist aber vermutlich nur eine Scheinaktivität. Denn das Vorhaben soll so gestaltet werden, dass der Haushalt nicht belastet wird (siehe Handelsblatt vom 10. Juli 2012).
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.