
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Die Gründe: Der niedrige Zins, der viele andere Anlageformen weniger interessant erscheinen lässt und eine aktuell günstige Fremdfinanzierung der Immobilie ermöglicht.
Doch die Kaufpreise in 1a-Lagen sind inzwischen völlig überzogen. Und so ist das langfristige Szenario am Horizont deutlich absehbar, die Amerikaner, Spanier und Iren können ein Lied davon singen: Bei steigenden Zinsen platzt die Immobilienblase, viele Investoren können bei Prolongation die Darlehen nicht mehr bedienen, die Immobilienpreise verfallen und die Altersversorgung schmilzt dahin.
Arm dran ist dann, wer im Rahmen einer Zwangsversteigerung oder aufgrund von Liquditätsengpässen die Immobilie deutlich unter Wert veräußern muss. Denn bei Immobilien gibt es bei außerplanmäßiger Veräußerung keinen garantierten Rückkaufswert, der zumindest die getätigte Investition absichert. Ein Vorteil der Lebensversicherung, den die meisten bei ihren Altersversorgungsentscheidungen gänzlich vergessen…
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.