
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Politisch hier heute nichts zu tun, grenzte an Vorsatz. Denn ein Großteil der Pflegeaufwendungen müsste am Ende aus einer umlagefinanzierten Pflegeversicherung oder – über Steuermittel – aus Sozialhilfezahlungen an die Betroffenen finanziert werden.
Beides würde die dann arbeitende Bevölkerung treffen, die ohnehin bereits völlig überfordert sein wird aus Beiträgen in die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung.
Der nun vollzogene Schritt der Einführung einer staatlich bezuschussten privaten Pflegeversicherung ist deshalb im Grunde nichts als richtig und verantwortungsbewusst.
Mängel in der Ausgestaltung sind allenfalls zweitrangig.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.