
Marketing
Es gibt gutes und weniger gutes Marketing.
Schade, denn ein so wichtiges Thema wie die Altersversorgung der Bevölkerung sollte seriös und sachlich diskutiert werden. Am hilfreichsten dabei: Fakten. Und die liefert ganz aktuell die Deutsche Rentenversicherung Bund. Über 63 Prozent der Zulagenempfänger haben demnach ein Jahreseinkommen von unter 30.000 Euro, also weniger als 3.000 Euro brutto im Monat. Fast 25 Prozent liegen unter 25.000 Euro.
Eines dieser unsäglichen Falschargumente ist damit widerlegt: Nämlich das, dass die Zulagen nicht bei den Gering-, sondern nur bei den Gutverdienern ankommen. Alle profitieren gleichermaßen, und genau das war gewollt. Denn die seinerzeitigen Rentenkürzungen, die die Grundlage für die Einführung der Riester-Rente waren, haben alle gesetzlich Rentenversicherten getroffen – ob mit niedrigem oder hohem Einkommen.
Was allerdings bleibt: Zu viele erhalten nicht die volle oder gar keine Zulage oder haben ihren Vertrag beitragsfrei gestellt.
Dafür gibt es Gründe: