
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Denn kaum ein Blatt, kaum ein Journalist, der nicht angesichts der Entwicklung des Garantiezinses die private Lebensversicherung schlecht schreibt.
Leider fast immer verkürzt und oft ohne den erforderlichen Sachverstand. Denn die private Lebensversicherung ist weiterhin ein erstklassiges Produkt, das belegen neueste Berechnungen des Map-Reports.
Analysiert wurden Lebensversicherungsverträge mit Laufzeiten von 30, 20 und 12 Jahren, einem Beitrag von monatlich 100 Euro und einem Ablaufdatum 31.12.2011.
Man höre und staune: Bei Verträgen mit einer Laufzeit von 30 Jahren beläuft sich die Beitragsrendite branchenweit auf 5,15 Prozent, bei 20 Jahren Laufzeit auf 4,44 Prozent und bei 12 Jahren Laufzeit auf 3,24 Prozent.
Beachtliche Werte, die wohl kaum eine andere, vergleichbar sichere Anlage erreicht. Hinzu kommt: Die Erträge sind bei diesen „Altverträgen“ in der Regel komplett steuerfrei.
Wird jetzt noch berücksichtigt, dass aus den Beiträgen auch der Versicherungsschutz finanziert wurde, ist das Produkt eigentlich fast unschlagbar.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Vor 7 Jahren belief sich die Anzahl der Versicherungsvermittler auf 263.000, aktuell sind es gerade noch 204.000 – ein erheblicher Rückgang um rund 22 Proze...