
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Interessant dazu die Auswertung der Ursachen für Beschwerden in der privaten Krankenversicherung (siehe map-fax 08/13 vom 22. Februar 2013).
19,2 % und damit den Hauptanteil der Beschwerden betreffen Leistungsverweigerungen wegen fehlender medizinischer Notwendigkeit. Auf Platz 6 mit 6,0 % der Beschwerden zur Beitragshöhe. Abgeschlagen erst auf Platz 9 mit 3,2 % das Thema Beratung.
Ein ordentliches Zeugnis für alle, die in der Krankenversicherung beratend tätig sind. Denn es handelt sich hier nur um die 3,2 % aller Beschwerden. Die viel größere Zahl von Kunden, die zufrieden sind und keinen Anlass haben, sich zu beschweren, ist naturgemäß nicht berücksichtigt. Bezogen auf alle durchgeführten Beratungen dürfte deshalb die Beschwerdequote im ganz kleinen Promille-Bereich liegen.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Vor 7 Jahren belief sich die Anzahl der Versicherungsvermittler auf 263.000, aktuell sind es gerade noch 204.000 – ein erheblicher Rückgang um rund 22 Proze...