
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Aber sind die Einkommensgrenzen, die für die Arbeitnehmersparzulage (17.900,- Euro Singles / 35.800,- Euro Ehepaare) bzw. für die Wohnungsbauprämie (25.600,- Euro / 51.200,- Euro) gelten, noch zeitgemäß?
Nein. Mit Blick auf die aktuelle niedrige Zinssituation, von der der Staatshaushalt massiv profitiert, sollten die staatlichen Förderungen für Vermögensaufbau und Vorsorge dringend auf den Prüfstand. Denn staatliche Förderung wäre ein Weg, die zinsbedingten Renditeausfälle zumindest partiell zu kompensieren.
Und so wäre es wünschenswert, auch die Grenzen für die Arbeitnehmersparzulage und für die Wohnungsbauprämie zu überdenken. Zumal wohl auch ein Single mit weniger als 25.600,- Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen nicht in der Lage sein dürfte, selbst mit einem geförderten Bausparvertrag die eigenen vier Wände zu finanzieren.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.