
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Man könnte es im übertragenen Sinne Kannibalismus nennen, ganz abgesehen davon, dass so geradezu ein Anreiz gesetzt wird, Altersvorsorgeverträge frühzeitig zu kündigen und das Geld zu „verfrühstücken“.
Aber so wollen es die Verbraucherschützer, denn deren Forderung ist es, Kunden, die ihre Verträge vorzeitig kündigen, an den Bewertungsreserven der Lebensversicherer zu beteiligen. Der Gesetzgeber hat es umgesetzt.
Ist das Verbraucherschutz? Und entspricht dies dem Anliegen der Politik, die gewaltigen Löcher in der gesetzlichen Renetnkasse durch private Altersvorsorge zu kompensieren?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.