
Weltspartag am 29. Oktober: Wie Kinder von klein auf lernen, mit Geld umzugehen
In den Tagen rund um den 29. Oktober gilt immer noch: Wenn Kinder ihr Sparschwein zur Bank bringen und das gesparte Geld einzahlen, gibt es kleine Geschenke...
Unter anderem widerlegte er eindrucksvoll mit Zahlen und Fakten die Argumente gegen die private Lebensversicherung und gegen die Riesterrente, die von den Verbraucherschützern derzeit behauptet und von den Medien verbreitet werden.
Er nahm aber auch zur Demografie Stellung und brachte einen bekannten Sachverhalt mit einem interessanten Bild auf den Punkt:
Bei intakter Demografie, sprich einer Geburtenrate von deutlich über zwei Kindern pro Paar, kann Altersversorgung durch Humankapital geregelt werden, sprich: Die Anzahl und die Einkommen junger, ewerbstätiger Menschen reichen aus, um die nicht Erwerbstätigen zu versorgen.
Je weniger Humankapital aber zur Verfügung steht, je weniger Kinder also geboren werden, desto weniger funktioniert Altersversorgung über Humankapital. An dessen Stelle muss Realkapital treten, sprich: Es muss in jungen Jahren gespart werden, um von der Ersparnis im Alter leben zu können.
Nichts anderes als das Zusammenspiel von Sozial- und Privatversicherung ist damit umschrieben: Sozialversicherung funktioniert nur mit Humankapital, dieses wird in Deutschland immer weniger. Was bleibt, ist die Notwendigkeit privater Eigenvorsorge.
In den Tagen rund um den 29. Oktober gilt immer noch: Wenn Kinder ihr Sparschwein zur Bank bringen und das gesparte Geld einzahlen, gibt es kleine Geschenke...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...