
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
So hat ganz aktuell Fitch die sehr guten Ratings für die Versicherungswirtschaft in Deutschland bestätigt und der Branche mittelfristig ausgesprochen gute Aussichten attestiert. Unter anderem auch, weil gerade einmal 0,4 Prozent der Kapitalanlagen in griechischen Anleihen investiert und diese bereits zu einem Großteil abgeschrieben sind.
Insbesondere der Lebensversicherung wird eine Renaissance vorausgesagt. Die Gründe: Ständig anwachsende Versorgungslücken der Bevölkerung im Alter und – im europäischen Quervergleich – eine vergleichsweise geringe Vertragsdichte.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.