
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Fragwürdig wird das Ganze, wenn die Politik in diesen Wettbewerb eingreift und dabei die eine Seite, die Verbraucherschützer, mit immer höher werdenden Zuschüssen subventioniert und damit aus Steuermitteln fördert, und auf der anderen Seite freie Berater durch immer wieder neue Gesetze in ihrer Berufsausübung einschränkt und damit behindert.
Dieses Ungleichgewicht soll sich nun noch vergrößern, indem der Staatszuschuss an die Verbraucherzentralen von 2,5 auf 7 Mio. Euro erhöht wird. Damit verbunden der Auftrag an die Verbraucherzentralen, als Ergänzung zur BaFin die Versicherer, Banken und Bausparkassen zu überwachen. So soll sich beispielsweise die Hamburger Verbraucherzentrale auf Versicherungen, die in Bremen auf Baufinanzierungen, die in Hessen auf den grauen Kapitalmarkt, Sachsen auf Konsumentenkredite und Baden-Württemberg auf die Geldanlage fokussieren.
Wie gesagt: Kann man alles machen, wenn nicht Verbraucherzentralen direkte Wettbewerber eines Berufsstandes sind, der eines ganz sicher nicht bekommt: staatliche Subventionen.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...