
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Es sind im Wesentlichen: Die Anzahl der Rentenempfänger, die Anzahl der Beitragszahler, die Höhe des Beitragssatzes und die Rentenbezugsdauer.
Betrachtet man die einzelnen Größen, sind mit Blick auf die bisherige und zukünftige Entwicklung folgende Aussagen möglich:
Bedeutet: 3 von 4 Faktoren für die Höhe der zukünftigen Renten tragen dazu bei, dass immer weniger Mittel zur Verfügung stehen werden. Und einem „Gegensteuern“ durch Beitragssatzanhebungen sind enge Grenzen gesetzt, da die Einkommen der Menschen in Deutschland ohnehin in hohem Maße mit Steuern und Abgaben belastet sind.
Vor diesem Hintergrund scheidet im Grunde auch die Gegenfinanzierung aus Steuermitteln aus, da auch diese vor allem von den Erwerbstätigen aufzubringen sind.
Bleibt: Die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden sinken müssen, mathematisch einfach nachweisbar.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...