
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Johannes Kathan, Vertriebsvorstand der ARAG, berichtet dort, dass es ihm gelungen ist, die Fluktuationsquote in der Ausschließlichkeitsorganisation der ARAG binnen zwei Jahren von 47 Prozent auf 21 Prozent mehr als zu halbieren. Die durchschnittliche Fluktuationsquote am Markt schätzt er auf etwa 30 Prozent.
Wenn diese Zahlen tatsächlich stimmen, zeigt sich auch aus diesem Blickwinkel, dass die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) Benchmark im Finanzvertrieb ist. Denn in unserer hauptberuflichen Organisation liegt die Fluktuationsquote im kleinen einstelligen Prozentbereich.
Das ist kein Zufall: Denn wir bieten weit mehr als Provisionen, vor allem eine Gemeinschaft, in der sich alle gegenseitig unterstützen; eine tolle Ausbildung; eine Vielzahl von Sonder- und Sozialleistungen; erstklassige Produkte von Top-Anbietern der Branche; eine IT- und Marketingunterstützung, die ihresgelichen sucht – und vieles mehr.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.