
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Was steckt dahinter? Einmal im Jahr werden – seit 2006 – branchenübergreifend diejenigen 50 Unternehmen in Deutschland gekürt, die sich durch besondere Kundenorientierung auszeichnen – begleitet von der Universität St. Gallen, der Ratingagentur ServiceRating und dem Handelsblatt.
86 Unternehmen waren in diesem Jahr der Auffassung, zu den 50 Preisträgern gehören zu müssen und haben sich deshalb dem anspruchsvollen Verfahren gestellt.
Auf Anhieb gleich bei der erstmaligen Teilnahme Platz 1 unter den Finanzvertrieben und Platz 18 insgesamt, so das Ergebnis der DVAG Deutsche Vermögensberatung. Weit abgeschlagen auf Platz 47 der nächste Finanzvertrieb unter den Top 50.
Unser herzlichster Glückwunsch an unsere Vermögensberater, die ja in allererster Linie Garant für Kundenservice sind 🙂
Direktionsleiter Jörn Schuch undAbteilungsdirektor Marcus Aßmuth bei der Preisverleihung
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Vor 7 Jahren belief sich die Anzahl der Versicherungsvermittler auf 263.000, aktuell sind es gerade noch 204.000 – ein erheblicher Rückgang um rund 22 Proze...