
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Doch bei vielen ist sie längst angekommen: So haben Rentenzahlungen in Deutschland in den letzten 12 Jahren im Osten 22 Prozent und im Westen 17 Prozent an Kaufkraft verloren (siehe DIE WELT).
Und dies alles unter vergleichsweise günstigen Rahmenbedingungen:
Es lässt sich erahnen, was mit der Kaufkraft der Rentner geschieht, wenn sich alle drei der genannten Faktoren negativ entwickeln. Wer sich davor schützen will:
Frühzeitig und möglichst umfänglich privat vorsorgen.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Vor 7 Jahren belief sich die Anzahl der Versicherungsvermittler auf 263.000, aktuell sind es gerade noch 204.000 – ein erheblicher Rückgang um rund 22 Proze...