
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Das Gros der Gelder liegt also auch weiterhin auf Sparbüchern und ist in Festgelder investiert, bei denen die Zinsen nach Steuern weit unterhalb der Preissteigerung liegen. Die Anleger verlieren so jedes Jahr Milliarden von Euro, ohne darauf zu reagieren.
Da darf man dann eigentlich auch nicht meckern, wenn Banken diese Milliarden als Gewinne einstreichen und diese dann ihren Aktionären und Managern auszahlen.
Stattdessen sollte man es vielleicht einmal mit dem Rat eines bankenunabhängigen Beraters versuchen. Denn der kann durchaus dabei helfen, Geld weitaus rentabler als auf dem Sparbuch anzulegen.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.