
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Deutlich höher ist die Wahrscheinlichkeit, unter den 44 europäischen Banken, die in der Finanzkrise staatliche Hilfe in Anspuch nehmen mussten, auf ein deutsches Institut zu treffen: 13 aus 44 lautet hier die Formel.
Fast jede dritte dieser Banken kam also aus Deutschland, kein „Ruhmesblatt“ für den Bankenstandort Deutschland.
Die Ursache liegt wohl in den meisten Fällen darin begründet, dass deutsche Banken besonders leichtfertig „toxische Papiere“ in die eigene Bilanz aufgenommen haben und sich dabei der eingegangenen Risiken nicht immer in vollem Umfang bewusst waren.
Schön, dass unser Premiumpartner Deutsche Bank nicht zu diesen Häusern gehört!
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.