
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Mit dieser wird im Bereich Pflege eine mit der Riester-Rente vergleichbare Konstruktion geschaffen: Wer mit einem Mindestbeitrag von 10 Euro p.M. eine entsprechende Pflegezusatzversicherung abschließt, erhält zusätzlich eine staatliche Förderung von 5 Euro p.M., die einmalig im Folgejahr dem Vertrag gutgeschrieben wird. In Anlehnung an den Begriff Riester-Rente hat die Konstruktion den Namen „Pflege-Bahr“ erhalten.
Der Weg ist frei für dieses Produkt: Schon Ende November 2012 soll das Kabinett die Verordnung verabschieden. Eine Mitwirkung des Bundesrates ist nicht erforderlich. Und insoweit zeichnet sich schon jetzt ab: Viele Menschen werden bereits im ersten Quartal 2013 von dieser Gelegenheit Gebrauch machen, um sich so einen möglichst hohen Anteil der staatlichen Zulage für 2013 zu sichern – und um so frühzeitig für das immer mehr an Bedeutung gewinnende Pflegerisiko vorzusorgen.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.