
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Was zeigt dies? Die Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) waren auch im zurückliegenden Jahr wieder extrem erfolgreich, wenn es darum ging, den Bürgern dabei zu helfen, für das Alter vorzusorgen. Dazu hat auch beigetragen, dass wir seinerzeit – entgegen allen Ratschlägen der Verbraucherschützer – als erste die Chancen der heute außerhalb jeder Diskussion stehenden Riester-Rente erkannt haben. Längst ist die DVAG in diesem Segment Marktführer. Und davon profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern eben auch unser Partnerunternehmen.
Dies ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Denn nicht nur in der Lebensversicherung, sondern auch in allen anderen Bereichen haben wir im Jahr 2008 sehr erfolgreich abgeschlossen. Dies zeigt: Im Fokus unserer Beratung steht immer eine an den Zielen und Wünschen unserer Kunden ausgerichtete, branchenneutrale Allfinanzberatung. Nicht nur das unterscheidet die DVAG von den zigtausenden firmengebundenen „Einbranchen-Vermittlern“ der Banken und Versicherer, die in erster Linie Produkte verkaufen.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.