
Weltspartag oder Weltzahltag?
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Erst von Verbraucherschützern beschimpft, dann als unbedingtes „Muss“ empfohlen, später und heute noch immer wieder kritisiert und trotzdem mit Ablauf des dritten Quartals 2011 fast 15 Millionen mal abgeschlossen. Trotz „Nebengeräuschen“ also eine ansehnliche Erfolgsgeschichte.
Und dennoch: Rund 8 Millionen Förderberechtigte verzichten immer noch auf eine Förderung vom Staat und unterlassen es, frühzeitig zumindest den Einstieg in die private Altersversorgung zu organisieren.
P.S.: Weiterhin Marktführer im Riestergeschäft (Versicherungen) mit 13 Prozent Marktanteil im Neugeschäft (1. bis 3. Quartal 2011): Die Deutsche Vermögensberatung.
In der Niedrigzinsphase stehen für Sparer anstelle von Belohnungen inzwischen sogar Strafzinsen bereit. Ist der Weltspartag vielleicht nicht mehr zeitgemäß?
Wohl kaum ein Begriff dürfte derzeit branchenübergreifend so viel genutzt werden wie der der Digitalisierung.